syniqora

Fachkompetenz in Finanzanalyse und branchenspezifischer Weiterbildung

syniqora Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei syniqora

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

syniqora GmbH

Adresse: Stegerwaldstraße 45, 34123 Kassel, Deutschland
Telefon: +49 1520 8515446
E-Mail: support@syniqora.com

Als Anbieter von Finanzanalyse-Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten Nutzungsdaten Technische Daten Vertragsdaten
  • Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten
  • Freiwillig bereitgestellte Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten bei Kontaktaufnahme
  • Analyse-relevante Daten: Informationen zu Ihren Geschäftstätigkeiten für individuell angepasste Finanzanalysen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfragen und unser Schriftwechsel
!
Wichtig: Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Eine darüber hinausgehende Datensammlung findet nicht statt.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung von Finanzanalysen und Beratungsleistungen
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4 Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Pflichten
Website-Logs 12 Monate Technische Sicherheit
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5 Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über gesicherte HTTPS-Verbindungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups in deutschen Rechenzentren
  • Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Fortbildungen zum Datenschutz
  • Incident-Management: Schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige Updates: Aktuelle Sicherheitspatches für alle Systeme

Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionsfähigkeit erforderlich sind:

  • Session-Cookies für die Nutzerführung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Funktions-Cookies für Formularübermittlungen

Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern werden nicht eingesetzt. Die verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden.

i
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Website beeinträchtigen.

8 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über die oben genannten Kontaktdaten oder per E-Mail an: datenschutz@syniqora.com

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.